Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 21.09.2025
Gilt für: [domain.de]
1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie [Firmenname] ("wir", "uns", "unser") Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website [domain.de] verwendet. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und Transparenz. In dieser Richtlinie erfahren Sie, welche Cookies wir verwenden, zu welchem Zweck und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie dienen dazu, Informationen über die Nutzung der Website zu speichern (z. B. Sitzung, Einstellungen, Präferenzen) und die Benutzererfahrung zu verbessern.
3. Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Verbindung mit Cookies basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a) — Einwilligung: für nicht zwingend notwendige Cookies (z. B. Marketing, Statistik), sofern Sie zugestimmt haben.
- DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. f) — berechtigtes Interesse: für technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
- TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz) — deutsche Umsetzung besonderer Vorgaben zur Einwilligung bei speicher- und zugriffsbezogenen Technologien.
4. Welche Cookie-Kategorien wir verwenden
| Kategorie | Zweck | Beispiele |
|---|---|---|
| Erforderliche Cookies | Notwendig für grundlegende Funktionen der Website (Sitzungsverwaltung, Sicherheit, Warenkorb). | Sitzungs-Cookies, CSRF-Token |
| Präferenz-Cookies | Speichern Ihre Einstellungen (Sprache, Region, Darstellung). | Sprachwahl, Layoutpräferenzen |
| Statistik / Analyse | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, damit wir die Seite verbessern können. | Google Analytics, Matomo (wenn genutzt) |
| Marketing / Werbung | Verfolgen Besucher über Websites hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen. | Werbenetzwerk-Tags, Remarketing-Cookies |
Hinweis: Drittanbieter (z. B. Analyse- oder Werbeplattformen) können eigene Cookies setzen. Prüfen Sie deren Datenschutzerklärungen für Details.
5. Speicherdauer
Session-Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Persistente Cookies haben eine festgelegte Laufzeit (z. B. 30 Tage, 2 Jahre). Sie können Cookies jederzeit löschen oder blockieren (siehe Abschnitt "Ihre Einstellungen").
6. Ihre Rechte
Unter der DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Für Beschwerden wenden Sie sich bitte an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde (z. B. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ihres Bundeslandes).
7. Wie Sie Cookies steuern oder löschen
- Über das Cookie-Banner / Cookie-Manager auf unserer Website können Sie Einwilligungen anpassen oder widerrufen.
- Alternativ können Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren oder löschen: z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge — Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies.
- Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
8. Drittanbieter und Datenübermittlung
Wir binden gegebenenfalls Dienste Dritter ein (z. B. Analyse-, Werbe- oder Social-Media-Dienste). Diese Anbieter können personenbezogene Daten verarbeiten und Cookies setzen. Einige Drittanbieter können Daten außerhalb der EU/EEA verarbeiten. Wir stellen sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln) bestehen, sofern Daten außerhältig übertragen werden.